Chronik für das Jahr 1906 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
9. Oktober 1906 Die Überschreitungen des städtischen Haushaltsplanes für 1905 werden mit 54.846 Mark bewilligt. Der Dachreiter (Türmchen) des Rathauses wird erneuert mit einem Kostenaufwande von 3919 Mark. Das vor 15 Jahren aus dem Turme entfernte und der Altertumssammlung überwiesene sog. Armensünderglöcklein wird an seiner früheren Stelle wieder angebracht. Zur Erweiterung des Raumbedarfs für den Geschäftsbetrieb der Stadtverwaltung werden die Häuser Nr. 7 und 8 der Gothmarstraße zum Preise von 32.500 Mark und 33.000 Mark angekauft. Die vom Stadtbaurat Jenner erbaute Augusta Viktoria-Warteschule an der Gartenstraße wird eröffnet. Die Leitung der Schule übernehmen Mitglieder des evangelischen Frauenvereins. 17. Oktober 1906 5,5 ha Gelände im Maschfelde, bei der Stegemühle belegen und bislang teilweise zur Kiesgewinnung verwendet, wird zum Preise von 37.000 Mark von den Erben des Ökonomen Lange käuflich erworben. Über das Vermögen der Sterbekasse der Tuchmachergilde (Stegemühle mit Grundbesitz) wird das Konkursverfahren eröffnet. Damit ist der Rest des Vermögens der einst z.Zt. der Hanse hoch angesehenen Tuchmachergilde, die s.Zt. 800 Mitglieder zählte, unter den Hammer gekommen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |