Chronik für das Jahr 1906

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Juni 1906

Die an der Wendengasse (eine zwischen den Häusern Nr. 5 a und Nr. 6 der Wendenstraße einmündende und in nördlicher Richtung auf die Friedrichstraße zu verlaufende Gasse) stehenden 5 alten an die alte Stadtmauer angelehnten Häuser werden zur Sanierung jenes Stadtteils zum Gesamtpreis von 23.500 Mark angekauft und abgebrochen.

Für erholungsbedürftige Schulkinder werden 270 Mark bewilligt, um ihnen während der Dauer der Sommerferien ein Milchfrühstück verabfolgen zu lassen. Die Kinder werden unter Aufsicht einer Lehrperson im Unionsgarten zu Spielen versammelt oder in die nächste Umgebung der Stadt spazieren geführt.

26. Juni 1906

Die städtischen Kollegien beschließen, eine Anstalt zur Vernichtung von gefallenem Vieh zu errichten. Zum Bau des Betriebsgebäudes und für das Wohnhaus des Maschinisten werden 38.500 Mark, für Beschaffung von Apparaten pp. 23.500 Mark bewilligt. Die Anstalt soll neben der Abwässer-Reinigungsanlage unweit der Maschmühle erbaut werden.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum