Chronik für das Jahr 2017 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. - 11. November 2017 In diesem Jahr begeht das Göttinger Jazzfestival ein rundes Jubiläum: Zum 40. Mal präsentiert es international renommierte Musikerinnen und Musiker ebenso wie zahlreiche lokale Bands. Mehr als eine Woche hindurch wird an diversen Spielstätten in Stadt und Region der Jazz in seiner ganzen Vielfalt und Vitalität gefeiert. 3. November 2017 Nach Kritik an Bildern von Marion Vina und anderen Künstlern, die Teil der in der Zentralmensa präsentierten Ausstellung "Geschmackssache" sind, werden die beanstandeten Kunstwerke vom Studentenwerk abgehängt. Der Vorwurf lautet: „sexistische(r) Darstellung“ und Antisemitismus. Eine lebhafte Debatte schließt sich an. 7. November 2017 Vor 250 geladenen Gästen wird Alexander Frey, Geschäftsführer der Göttinger Sport- und Freizeit GmbH, im Alten Rathaus mit dem Silbernen Kaufmannslöffel des Handelsverbands Hannover, Kreisverband Göttingen, ausgezeichnet. Die Festrede hält der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius. 9. November 2017 Wie jedes Jahr gedenken auch an diesem Abend einige hundert Menschen am Synagogenmahnmal der Zerstörung der Göttinger Synagoge in der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Die Veranstaltung ist in unter dem Titel "Tosendes Schweigen" den von den Nationalsozialisten verfolgten Wissenschaftlern der Göttinger Universität gewidmet. 15. November 2017 Im Deutschen Theater (DT) wird der 15. Innovationspreis des Landkreises Göttingen verliehen. Rund 450 Gäste sind zu diesem feierlichen Anlass ins DT gekommen. Dirk Amthauer, zuletzt Vorsitzender Richter am Braunschweiger Oberlandesgericht, wird offiziell in sein Amt als Direktor der Amtsgerichts Göttingen eingeführt. In der Feierstunde wird zugleich sein Vorgänger Dietmar Brosche verabschiedet. Für den Geophysiker und Seismologen Emil Wiechert wird an der Kreuzung Herzberger Landstraße und Bismarckstraße ein Gedenkstein enthüllt. Wiechert gilt als Begründer der wissenschaftlichen Geophysik und Gründer der ersten modernen Erdbebenwarte im Göttinger Hainberg. 20. November 2017 Karl-Heinz Büschen, der älteste Göttinger Bürger, feiert heute seinen 108. Geburtstag. Der in Hannover geborene Büschen lebt heute in einem Göttinger Seniorenheim. Fritz Henry Schügl, langjähriger Vorsitzender des Göttinger Einzelhandelsverbands, stirbt im Alter von 86 Jahren. Der Juwelier Schügl setzte sich über viele Jahrzehnte für die Belange der Innenstadt ein und war vielfältig ehrenamtlich tätig. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |