Chronik für das Jahr 2017 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Juni 2017 Auch für das vergangene Jahr stuft der Niedersächsische Verfassungsschutz Göttingen als Salafisten-Hochburg ein. Radikale Salafisten aus Göttingen haben auch 2016 enge Kontakte zur Islamistenszene in Hildesheim gehalten, heißt es im aktuellen Verfassungsschutzbericht. 1. Juni 2017 Der neugeschaffene Landkreis Göttingen hat ein neues Wappen, das von dem Heraldiker Hans-Otto Arnold unter Verweis auf die Städte Göttingen, Duderstadt, Hann. Münden und Osterode gestaltet wurde. Heute, am Tag der Niedersächsischen Verfassung, wird es auf einer vor dem Kreishaus gehissten Fahne erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. 4. Juni 2017 Die Schriftstellerinnen Juli Zeh und Magdalena Tulli erhalten den Samuel-Bogumil-Linde-Preis 2017. Zeh, Juristin und Schriftstellerin, wurde für ihre Werke mehrfach ausgezeichnet. Tulli gilt als eine der wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen in Polen. 7. Juni 2017 Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Niedersachsen besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch Göttingen. Vor 280 Gästen spricht er in der Aula der Universität über die Verantwortung der Wissenschaft für die Demokratie und nimmt anschließend an einer Podiumsdiskussion teil. 8. Juni 2017 In Anwesenheit von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler wird im Alten Rathaus das 35-jährige Jubiläum der Partnerschaft Göttingens mit dem französischen Pau gefeiert. Zu diesem Anlass war eine Delegation unter der Führung der stellvertretenden Bürgermeisterin Anne Castera aus Pau nach Göttingen gekommen. 9. Juni 2017 Das Nachbarschaftszentrum (NBZ) Grone feiert sein zehnjähriges Bestehen. Nach den Worten der Ortsbürgermeisterin von Grone Birgit Sterr führt das Nachbarschaftszentrum Menschen über Generationen hinweg zusammen. 11. Juni 2017 So weit wie Neele Eckhardt von der LG Göttingen ist in diesem Jahr noch keine deutsche Dreispringerin gesprungen. Bei der Landesmeisterschaft im Jahnstadion verbessert die Jurastudentin ihre persönliche Bestleistung um 30 Zentimeter auf 14,35 Meter. Sie erfüllt damit die Norm für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in London. 15. Juni 2017 An der Fronleichnamsprozession 2017 nehmen über 1000 Gläubige teil. Das katholische Kirchfest steht in diesem Jahr unter dem Motto "Gemeinsam Christus feiern" und wird in Göttingen im ökumenischen Sinn begangen. 16. Juni 2017 Nach dreizehn Jahren verlässt der Göttinger Pädagoge Peter Brammer die von ihm ins Leben gerufene Kinder-Uni an der Göttinger Universität. Sein Nachfolger wird Gilbert Hess, Koordinator der universitären Schülerlabore und des YLAB (geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Universität). 22. Juni 2017 Der Edith-Stein-Kreis stellt die diesjährigen Träger des Edith-Stein-Preises vor. Ausgezeichnet werden die Studienprogramme "Studium in Israel" an der Hebräischen Universität in Jerusalem und das "Theologische Studienjahr Jerusalem" an der Dormitio-Abtei für deutschsprachige Theologiestudenten. 24. Juni 2017 Rund 200 Besucher erleben beim Johannisempfang des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Göttingen eine Premiere: Anlässlich des Reformationsjubiläums feiern die Mitglieder des Arbeitskreises Christlicher Kirchen einen ökumenischen Versöhnungsgottesdienst. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Healing of Memories“ (Heilung der Erinnerungen), das die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) für das Reformationsjahr ausgewählt hat. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |