Chronik für das Jahr 2017 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Juli 2017 Seit 44 Jahren steht Monika Nordmann aus Seulingen mit ihrem Gemüsestand auf dem Göttinger Wochenmarkt. Am Sonnabend wird die 75-Jährige vom Vorstand des Marktvereins in den Ruhestand verabschiedet. 12. Juli 2017 1219 Menschen, 30 weniger als im Vorjahr, nahmen 2016 die Hilfs- und Beratungsangebote der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonieverbandes Göttingen wahr. Dies teilt Markus Lingemann vom Drogenberatungszentrum Göttingen (Drobz) mit. Alkohol- und Cannabisprobleme treten am häufigsten auf, so Lingemann. Das Iduna-Zentrum am Maschmühlenweg und das Hochhaus Groner Landstraße 9 sind nach wie vor Drogenbrennpunkte in Göttingen. 14. - 17. Juli 2017 Zum traditionellen Auftakt des 625. Göttinger Schützenfests versammeln sich am Freitag rund 330 Schützen auf dem Markt vor dem Alten Rathaus. Anschließend marschieren sie zum Feiern in das Festzelt auf dem Schützenplatz. Das Schützenfest endet mit dem Schützenfrühstück am Montag. 20. Juli 2017 Vierzehn Göttinger Bürger gedenken am Mahnmal am Stauffenbergring des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Als offizieller Vertreter der Stadt mahnt Bürgermeister Ulrich Holefleisch: „Wahlen können auch Verächter der Demokratie an die Macht bringen". 24. - 27. Juli 2017 Nach dem tagelangen Dauerregen vom Wochenanfang fällt jetzt der Pegel der Leine von 2,36 m in der Nacht zum Mittwoch auf 1,30 m am Donnerstagmittag. Während Autofahrer wegen der Sperrungen in der Stadt Umwege in Kauf nehmen müssen, nutzen Wassersportler die seltene Gelegenheit für eine turbulente Wildwasser-Kanu-Tour. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |