Chronik für das Jahr 1974

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

2. November 1974

Einführung von Joachim Förster als Rektor der Bonifatiusschule I (= katholische Grundschule).

8. November 1974

Übergabe des Neubaus des Fernmeldezentralzeugamtes in der August-Spindler-Straße 1 durch Vizepräsident der Oberpostdirektion Braunschweig, Klaus-Peter Schneider.

9. November 1974

Einweihung der Kindertagesstätte (95 Plätze) Bornbreite in Geismar in Anwesenheit von Oberbürgermeister Levi, Oberstadtdirektor Busch, Superintendent Klatt.

13. November 1974

Die beiden Göttinger Wissenschaftler Dr. Elmar Breitbach und D. Wolfgang Geißler vom Institut für Aeroelastik der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt werden bei der Münchener Jahresversammlung der DFVLR mit je einem halben Hugo-Junkers- und Ernst-Mach-Preis ausgezeichnet.

18. November 1974

Der Robert-Koch-Preis 1974 wird dem Göttinger Dozenten am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Dr. Norbert Hilschmann, verliehen.

20. November 1974

Die achte Brandstiftung in Göttingen seit dem 14. November 1974. Auf dem Hof des Kraftwagenbetriebswerkes der Bundesbahn, Grätzelstraße, brannten fünf Busse im Wert von 750 000 DM aus.

22. November 1974

Eröffnung der Göttinger Tage in Kalisz durch das „Deutsche Theater Göttingen" mit einer Aufführung des „Sturms" im Woiciech-Bogulawski-Theater. Begrüßungsansprachen Stadtpräsident Jan Kolenda und Oberbürgermeister Artur Levi. Zu den vom 21. bis 28. November 1974 in Kalisz, Posen und Gnesen stattfindenden „Göttinger Tagen" hielt sich eine 130 Personen zählende Abordnung in Polen auf, zu der Vertreter von Rat und Verwaltung, des Ensembles des Deutschen Theaters, der Göttinger Knabenchor, mehrere bildende Künstler und Pressevertreter gehörten.

28. November 1974

Göttingen 05, der Deutsche Meister im Basketball der Frauen, verliert in der Göttingen Godehardthalle das Europapokalspiel gegen den belgischen Meister Hellas Dames Gent mit 43:46.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum