Chronik für das Jahr 1974 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. Januar 1974 Diplomsportlehrer Hans-Joachim Perk als Leiter des Städtischen Sportamtes angestellt. Archivoberrätin Dr. Helga-Maria Kühn übernimmt die Leitung des Stadtarchivs und löst Archivoberrat Dr. Walter Nissen ab, der seit 1959 das Archiv leitete. 4. Januar 1974 Ein großer Teil der Haushalte im Entwicklungsraum Göttingen (entspricht 87,3 % der Bevölkerung) sind an die Kanalisation angeschlossen. 8. Januar 1974 Im Alter von 90 Jahren starb Professor Dr. phil., Dr. phil. h. c. Konrat Ziegler, Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Präsident der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Träger des Niedersächsischen Verdienstordens in der Stufe des Großen Verdienstkreuzes. Er war von 1948 bis 1964 Mitglied des Rates und seit 1969 Ehrenbürger der Stadt Göttingen. 10. Januar 1974 Oberbürgermeister Levi begrüßt ca. 250 Gäste auf dem Neujahrsempfang der Stadt Göttingen im Rathaus. Professor Dr. Manfred Kahlweit (44 J.), Direktor des Max-Planck-Institutes für biophysikalische Chemie, zum neuen Vorsitzenden der Göttinger SPD-Ratsfraktion als Nachfolger von Werner Stapp gewählt. Kahlweit ist seit 1963 Mitglied der SPD und gehört dem Rat seit Frühjahr 1973 an. 11. Januar 1974 Dr. Rainer Kallmann (32 J.), Mitglied einer Zivilkammer beim Landgericht Göttingen, übernimmt Sitz und Stimme von SPD-Fraktionsvorsitzenden Werner Stapp im Rat der Stadt. 12. Januar 1974 Die Städte Duderstadt, Einbeck, Göttingen, Holzminden, Münden, Northeim und Uslar gründen die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Südniedersachsens. Vorsitzender im Hauptausschuß der AG ist Bürgermeister Werner Hesse (SPD), Northeim. Die niedersächsischen Kreise werden zum Anschluß aufgefordert. 17. Januar 1974 Einweihung eines Neubaus (Entwurf: Architektenteam Haarstick und Winter) des Evangelischen Diakonievereins am oberen Habichtsweg als Zweigstellengebäude des Ev. Diakonieverbandes Berlin-Zehlendorf. Anstieg der Kirchenaustritte in Göttingen um 35 % (1972: 481, 1973: 649 Personen). 25. Januar 1974 Einweihung der Mehrzweckhalle in Göttingen-Holtensen. In dem Zusammenhang erhält auch die Feuerwehr ein neues Gerätehaus. 30. Januar 1974 Buchbinder Hermann Sebode wird 100 Jahre alt. Er ist seit 62 Jahren Mitglied der SPD und 80 Jahre lang Mitglied der heutigen Industriegewerkschaft Druck und Papier. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |