Chronik für das Jahr 1974 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. September 1974 Als Nachfolger von Werner Lehmann wird der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen beim Landgericht, Dr. Dieter Steinhoff, zum aufsichtsführenden Richter des Amtsgerichts Göttingen ernannt. Pastorin Sieglinde Klemm wird in der Corvinusgemeinde in ihr Amt eingeführt. Ihr Mann ist Pfarrer in der Friedensgemeinde. 2. September 1974 Oberbürgermeister Levi gratuliert Frau Anna Kuhn aus Göttingen zu ihrem 100. Geburtstag. 9. September 1974 Dr. Friedrich Lezius, einer der ältesten praktizierenden Ärzte in der BRD und Begründer der Göttinger Altenwerkstatt, feiert seinen 80. Geburtstag. 12. September 1974 Helmut Vogt wird als Nachfolger von Professor Helmut Grunwald zum Leiter der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek ernannt. 16. September 1974 Sein 70jähriges Doktorjubiläum feiert der emeritierte Ordinarius für Staats-, Kirchen- und Verwaltungsrecht und Staatslehre der Universität Göttingen Rudolf Smend. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Rektor der Universität Göttingen. Die Stadt Göttingen verkauft dem evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Göttingen-Stadt die „Kommende" (2280 qm) für die Einrichtung eines kirchlichen Zentrums. 17. September 1974 Der Otto-Hahn-Preis 1974 wird dem Göttinger Physiker Professor Friedrich Hund auf Grund seiner Forschungen auf dem Gebiet der Quantenmechanik verliehen. 20. - 22. September 1974 Das "Christophorushaus" - Betreuungszentrum für behinderte Kinder in der Theodor-Heuss-Straße - feiert sein zehnjähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. September 1974 Eine 18köpfige Jugendgruppe der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Göttingen hält sich im Rahmen des Jugendaustausches über eine Woche in Cheltenham auf. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |