Chronik für das Jahr 1957 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Oktober 1957 Feier des 100jährigen Bestehens der Firma Rudolf Winkel, Optische Werke. Den Höhepunkt des Festaktes im Deutschen Theater bildete die Verkündigung der Eingliederung des Werkes in die Carl-Zeiss-Stiftung. Die Firma Winkel gehört schon seit 1911 den Zeiss-Werken. 2. Oktober 1957 Das bisher Bürgerstraße 40 untergebrachte Zahnärztliche Institut der Universität bezog das frühere Gebäude der Nervenklinik, Geiststraße 11. 5. Oktober 1957 Nach schwerem Leiden verstarb im Alter von 68 Jahren zu Madison, Wisconsin (USA), der Schöpfer der Göttinger Händel-Festspiele und Begründer der Händel-Renaissance, Prof. Dr. Oskar Hagen. 7. Oktober 1957 In traditioneller Weise beging das Göttinger Handwerk den Tag der Gildenwahl. 19. Oktober 1957 Das Deutsche Theater brachte die Uraufführung des Schauspiels "Der Gipfel" von Egon Eis, München. Ende Oktober 1957 Eine Klasse der 8. Volksschule hilft derzeitig bei Aufforstungsarbeiten des nordöstlichen Abhanges des Lohberges. 30. Oktober 1957 Die Gartetalbahn machte heute unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ihre letzte Fahrt nach Rittmarshausen. Der Schienenbetrieb der 1897 gegründeten Kleinbahn entwickelte sich in den letzten Jahren immer ungünstiger. Den Personenverkehr übernehmen künftig Autobusse. Unter Leitung von Prof. Dr. Jankuhn begann in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Geschichte und dem Städtischen Museum eine wissenschaftiiche Versuchsgrabung auf dem südwestlichen Vorburg-Gelände der einstigen Pfalz Grona. Man hat dabei festgestellt, daß das Gelände im 10. oder 11. Jahrhundert besiedelt war. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |