Chronik für das Jahr 1957

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. März 1957

Rechtsanwalt und Notar Hermann Föge, Rentner Heinrich Ische und Vollziehungsbeamter a. D. Fritz Wittorf erhielten aus der Hand von Oberbürgermeister Prof. Dr. Jungmichel in feierlicher Sitzung im Rathause die Ehrenbürgerbriefe überreicht.

2. März 1957

Im 77. Lebensjahre verschied Pastor i. R. Gerhard Ködderitz, von 1910 bis 1951 Seelsorger des Süd-Bezirkes von St. Johannis.

6. - 19. März 1957

Naturschutzaufklärungswoche in Stadt- und Landkreis, während der hauptsächlich in den Schulen für Naturschutz und Landschaftspflege durch Vorträge geworben wurde.

8. März 1957

Beim Gottesdienst aus Anlaß des Weltgebettages der Frauen hielt in der Marien-Kirche eine Japanerin, Frau Haruko aus Osaka, die Predigt.

13. März 1957

Prof. Dr. Hans Heinrich Schaeder, Ordinarius für Orientalistik und einer der vielseitigsten Gelehrten der Georgia-Augusta, ist 62jährig gestorben.

16. März 1957

Für die 1936 geborenen, also jetzt wahlberechtigt gewordenen Göttingerinnen und Göttinger gab die Stadt die nun schon traditionelle Jungbürger-Feier.

21. März 1957

In der Ziethen-Kaserne auf dem Lohberge Übernahme von zwei Gebäuden von der dort stationierten britischen Truppeneinheit durch die Bundeswehr. Die Kaserne wird daher deutsche und britische Soldaten gemeinsam beherbergen. Brigadier Kenchington, von 1948 bis 1955 British Resident, nach 1955 Services Liaison Officer in Göttingen, verdient um gute deutsch-englische Beziehungen hier, erhielt auf einstimmigen Ratsbeschluß beim Abschied von Göttingen die Ehrenplakette der Stadt überreicht.

24. März 1957

Die "Kammerspiele" in der Hospitalstraße wurden nachts von einem Schadenfeuer heimgesucht, das die Inneneinrichtung vernichtete.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum