Chronik für das Jahr 1922 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
6. Dezember 1922 Zur Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln für Unbemittelte der Volks- und Mittelschulen überweisen die städtischen Kollegien dem Wohlfahrtsamte 500.000 Mark. Zur Bekämpfung der nächtlichen Unsicherheit sollen 16 Nachtwachtleute auf Privatdienstvertrag angestellt und geeignete Polizeihunde angeschafft werden. 11. Dezember 1922 Zum Bau von 4 Professorenhäusern am Hainholzweg werden 3000 qm Bauland unentgeltlich zur Verfügung gestellt und ein Baudarlehen von 900.000 Mark gewährt. 20. Dezember 1922 Für den Bau des Großkraftwerks Main-Weser in Borken, Bezirk Kassel, sowie für Aufschluß und Ausbeutung des dem Unternehmen dienenden Kohlenfeldes wird seitens der Stadt eine Haftsumme bis 24,5 Millionen Mark übernommen (Bei dem Dollarstand von 7105 - 14.481,50 Mark Friedenswert). 23. Dezember 1922 Zahlreiche in den letzten Wochen und Monaten hier verübten Einbrüche finden ihre Aufklärung durch Festnahme der Brüder Hollenbach, des Mechanikers Brandenburger, des Monteurs Harbig und des Gärtners Kohlmann. In der Wohnung des Händlers Hollenbach wird ein großes Diebeslager entdeckt, doch ist der größte Teil der gestohlenen Wertsachen bereits ins Ausland verschoben. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |