Chronik für das Jahr 1922

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

11. August 1922

Verfassungsfeier. Auch der Schulunterricht fällt aus.

23. August 1922

Laut Beschluß der städtischen Kollegien vom heutigen Tage tritt die Stadt mit einem Geschäftsanteil von 225.000 Mark der Niedersächsischen Heimstättengesellschaft bei.

Für den Ausbau von 17 Wohnungen in den letzten 3 Baracken wird eine Anleihe von 5 Millionen Mark bewilligt, ferner zur Bestreitung laufender Ausgaben ein kurzfristiges Darlehen von 10 Millionen Mark.

Schließlich übernimmt die Stadtverwaltung für Rechnung der Universität den Bau von 6 Professorenhäusern am Hainholzwege, wofür 10 Millionen Mark aus städtischen Mitteln bereitgestellt werden.

Dollarstand: 1310 = 10 Millionen = 32.061 Friedensmark.

24. August 1922

Mit dem heutigen Tage fallen die seit Jahrzehnten als im hohen Maße lästig und verkehrsstörend empfundenen Schlagbäume am Eisenbahnübergang im Zuge der Groner Landstraße, da sämtliche Züge seit dem 21. über die neue Überführung geleitet werden und heute der Personenbahnhof der Kleinbahn - bisher hinter der Anatomie - auf das Gelände der Kleinbahn südlich von der Groner Landstraße verlegt wurde.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum