Chronik für das Jahr 1922

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. April 1922

Der Bismarckturm wird zum Gedächtnis des Geburtstages des Altreichskanzlers festlich beleuchtet.

Der heute zu Gunsten der Konfirmanden der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen veranstaltete Blumentag ergibt 14.730 Mark, wovon an jeden dieser Konfirmanden 500 Mark gegeben werden können.

Dollarstand: 300 - 325 Mark.

Heute vor 25 Jahren eröffnete die "Göttinger Spar- und Darlehenskasse" im Hause Weenderstraße 30 ihren Betrieb. Am 15. Februar 1912 wurde die Firma in "Gewerbebank e.G.m.b.H. Göttingen" geändert und das jetzige Geschäftslokal Prinzenstraße 9 bezogen.

23. April 1922

Zur Linderung der Not der Kleinrentner werden Wohltätigkeitsfeste veranstaltet.

28. April 1922

Im Haus Alleestraße 8 hat die Stadt ein Berufsberatungsamt angerichtet.

Der Zweckverband Edertalsperre hat für die Hindurchführung einer Starkstromleitung durch den Göttinger Stadtwald eine einmalige Entschädigung von 102.878 Mark zu leisten.

30. April 1922

Zur Zeit befinden sich in Göttingen 2328 Wohnungssuchende, davon auf der Liste der "Dringendsten" 60, auf der Dringlichkeitsliste A 495, Liste B 1110, Liste C 663.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum