Chronik für das Jahr 1921

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

6. Juli 1921

In der Aula soll heute als Gegenstück zur Bismarckbüste die Büste Hindenburgs enthüllt werden. Der Generalfeldmarschall trifft 1.15 Uhr hier ein, wird auf dem Bahnsteige von Rektor und Prorektor empfangen und begibt sich nach Begrüßung der auf dem Bahnhofsplatz aufgestellten Offiziere sowie nach Abschreiten der Front der Ehrenkompanie und der Kriegervereine vom Kriegerdenkmal aus zum Rathause, wo der Ehrenbürger der Stadt Göttingen vom Oberbürgermeister Dr. Calsow, Polizeidirektor Dr. Warmbold und Bürgervorsteher-Worthalter Reibstein begrüßt wird. Nach Entgegennahme des historischen Ehrentrunkes, einer Ansprache des Oberbürgermeisters im Sitzungssaale und nach der Erwiderung Hindenburgs trägt sich der Marschall in das "Goldene Buch" ein, worauf ihm die Mitglieder des Magistrates und des Bürgervorsteher-Kollegiums vorgestellt werden.

Gegen 2 Uhr begab sich der Feldmarschall zur Aula, wo ihm Rektor und Senat inmitten des Lehrkörpers der Universität und der Chargierten der studentischen Verbindungen in der Vorhalle erwarteten. In der Aula spielte sich zunächst die Jahresfeier der Universität in der hergebrachten Weise ab. Dann wandte sich Se. Magnifizenz, Geheimrat Mirbt, mit einer längeren Ansprache an den Generalfeldmarschall, in der er die Ernennung des Gefeierten zum Ehrenmitgliede der Georgia Augusta verkündigte und mit den Worten "Sursum corda! Deutschland, Deutschland über alles!" schloß.

Nach dem Verklingen des Liedes erwiderte Hindenburg: "Für die mir soeben zuteilgewordene Ehrung spreche ich meinen herzlichen Dank aus. Was ich geleistet habe, konnte nur durch das geschehen, was ich kurz den Geist von 1914 nennen möchte, die Einigkeit und das Selbstvertrauen, die Tatkraft und Opferwilligkeit des gesamten Volkes. Kommilitonen, ich gehöre jetzt zu Ihnen und ich werde immer der Ihre sein, wenn sie alles daran setzen, diese Eigenschaften wieder aufleben zu lassen. Ich weiß, Sie werden das tun und deshalb dürfen wir getrost in die Zukunft sehen. Nochmals meinen Dank!"

Darauf vom Rektor vor seine Büste geleitet, äußerte sich der Feldmarschall anerkennend über deren Ausführung.

Am Abend nahm das neue Ehrenmitglied der Georgia-Augusta an dem ihm zu Ehren veranstalteten Festkommers im "Stadtpark", vom elementaren Jubel der Studentenschaft begrüßt, teil und trat 9 Uhr die Rückreise nach Hannover an. Auf dem Bahnhof noch umjubelt von einer tausendköpfigen Menge wie bei der Ankunft und überall auf seinen Wegen durch die überaus festlich geschmückten Straßen der Stadt. Ein großer Tag für Göttingen war würdig verlaufen.

Die Universität war in diesem Semester besucht von 3418 Studierenden (3076 Männer, 342 Frauen), im Wintersemester 1920/21 von 3439 Studierenden (3128 Männer, 365 Frauen).


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum