Chronik für das Jahr 1921 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Januar 1921 Im Wirtschaftsjahr 1919/20 betrug die Einnahme der Stadtkämmerei 7.817.868 Mark (im Vorjahre: 4.214.005 Mark) im ordentlichen, 54.885.262 Mark (im Vorjahre: 15.558.705 Mark) im außerordentlichen Teil, die Ausgaben 8.263.073 Mark (im Vorjahr: 4.138.963 Mark) im ordentlichen, 52.885.045 Mark (im Vorjahre: 8.822.950 Mark) im außerordentlichen Teil. Die Städtische Sparkasse hatte am Schlusse 1920 einen Einlagebestand von 39.515.877 Mark gegen 34.202.944 Mark im Vorjahre. Der Umsatz betrug 290 Mio. Mark (im Vorjahre 149,6 Mio. Mark), die Anzahl der Bücher belief sich auf 35.494 (im Vorjahre: 34.614). Dollarstand:
3. Januar 1921 Der Nachfolger des am 1. Oktober 1920 in den Ruhestand getretenen Universitäts-Kurators, Oberregierungsrats Osterrath, Geheimer Regierungsrat Dr. Valentiner, übernimmt seine Amtsgeschäfte. 11. Januar 1921 Rektor und Senat ernennen zum ersten Male ein "Ehrenmitglied" der Georgia Augusta, und zwar den bisherigen Kurator Osterrath zu seinem heutigen 70. Geburtstage. 18. Januar 1921 Zum 50. Jahrestage der Reichsgründung Schulfeiern, auf Anordnung des Kultusministers Haenisch ohne Ausfall des Unterrichts. Universitätsfeier in der Johanniskirche, nachdem die Studentenschaft in geschlossenem Zuge mit Fahnen und Chargierten Kränze am Kriegerdenkmal von 1870/71 niedergelegt hat. Abends Feier der vereinigten vaterländischen Verbände und Kriegervereine im "Stadtpark". 22. Januar 1921 Das neue Waisenhaus am Kreuzbergweg wird unter Teilnahme der Spitzen der Stadtverwaltung und der Universität eingeweiht. 31. Januar 1921 Durch Beschluß der städtischen Kollegien wird eine Übernachtungs-Steuer eingeführt, die anschlagsgemäß 40.000 Mark erbringen soll, die Schankerlaubnissteuer wird von 50 auf 75% erhöht. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |