Chronik für das Jahr 1913 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
9. Mai 1913 Die Universität zählt nach dem Ergebnisse der Einschreibungen 2937 Studierende. 17. Mai 1913 Der Kandidat der nationalliberalen Partei, Universitätsprofessor Otto, wird mit 228 Stimmen zum Landtagsabgeordneten gewählt. 27. Mai 1913 Die städtischen Kollegien bewilligen 210.000 Mark für den Bau eines an der Weenderstraße Nr. 12 und 13 zu errichtenden Geschäftshauses, in dem untergebracht werden sollen: Diensträume für die städtische Sparkasse, ein Ausstellungs- und Vorführungsraum für die Gasanstalt, Räume für eine akademische Lesehalle und für den Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs. 28. Mai 1913 Durch Vermittelung des Vorsitzenden des Gewerbegerichts, Stadtsyndikus Dr. Warmbold, wird zwischen den Arbeitgebern des Malergewerbes und den von diesen ausgesperrten Gehilfen eine Einigung erzielt, die Gehilfen werden sofort wieder eingestellt. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |