Chronik für das Jahr 2012

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

September 2012

Laut einer neuen Studie gilt Göttingen als eine der bundesdeutschen Diebstahlshochburgen. In einer Liste von 119 Städten aus dem gesamten Bundesgebiet belegt die Leinestadt mit 193376 angezeigten Diebstählen oder 2782 Taten pro 100000 Einwohner einen unrühmlichen19. Platz.

7. September 2012

Zum dritten Mal in den 47 Jahren ihres Bestehens wird die Kindertagesstätte Kreuz und Quer, der Kindergarten der Kreuzkirchengemeinde, in der Nacht ein Raub der Flammen. Bei dem jetzigen Unglück entstand durch vorsätzliche Brandstiftung ein Schaden von voraussichtlich mehren hunderttausend Euro.

9. September 2012

Eine Ära geht zu Ende: Heute spielt das Göttinger Märchentheater zum letzten Mal auf der Waldbühne Bremke. 46 Jahre lang hat das Ensemble jeden Sommer Märchen der Brüder Grimm auf die idyllische Waldbühne gebracht und damit vor allem Kinder in den Bann gezogen. Sinkende Besucherzahlen, schwindende Einnahmen, Nachwuchsprobleme und Auseinandersetzungen mit dem die Bühne tragenden Verein sind für die Entscheidung verantwortlich.

10. September 2012

Anlässlich des Jubiläums "Zehn Jahre Agenda 2010" kommt es in Göttingen zu einem indirekten Schlagabtausch zwischen Altkanzler Gerhard Schröder und dem ehemaligen Bundesfinanzminister und SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine. Schröder ist Gastredner auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, während Lafontaine bei einer alternativen Veranstaltung des Arbeitskreises Real World Economics spricht.

13. - 15. September 2012

Das vom Rundfunksender NDR 2 erstmals veranstaltete Festival "Soundcheck Neue Musik" findet in Göttingen statt. Internationale Musikgruppen bieten ein Programm, das von den über 10000 Besuchern begeistert aufgenommen wird.

14. - 18. September 2012

In Göttingen tagt die 127. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ). Die GDNÄ wurde 1822 in Leipzig gegründet und gilt als die älteste und mit ca. 4000 Mitgliedern größte interdisziplinäre Wissenschaftsvereinigung Deutschlands.

18. - 22. September 2012

Göttingen ist Schauplatz des Wissenschaftsfestivals "Highlights der Physik". Star der Veranstaltung ist der TV-Moderator und Physiker Rangar Yogeshwar, der Live-Experimente vorführt. Gleichzeitig dreht sich vor dem Alten Rathaus und an der Johanniskirche alles um das Thema "Rätsel der Mathematik".

21. September 2012

Handwerker, Architekten, Investoren und Vertreter der Stadtverwaltung feiern auf dem Gelände des ehemaligen Stadtbades Richtfest. Auf dem künftigen Robert-Gernhardt-Platz zwischen Stumpfebiel und Leinekanal entstehen zwei Gebäude, die ab Frühjahr 2013 Platz für Gastronomie, Einzelhandel, Büros und Wohnungen bieten werden.

21. September 2012

Mit Schuldsprüchen endet der Prozess gegen Vorstandsmitglieder der insolventen Göttinger Gruppe: Jürgen Rinnewitz und Martina Götz werden zu jeweils 150 Tagessätzen á 30 Euro verurteilt. Faktisch kommt dieses Urteil jedoch einem umfassenden Freispruch gleich.

21. September 2012

Nach 147 Jahren verlassen die Schwestern der "Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Hildesheim" Göttingen. 1865 waren die ersten beiden Vinzentinerinnen in die Stadt gekommen, um für Kranke und Arme zu sorgen. 1879 gründete die Kongregation an der Oberen Karspüle des Krankenhaus Mariahilf, das 1896 als Neu-Mariahilf an die Humboldtallee verlegt wurde.

24. September 2012

Der Aufsichtsrat des Deutschen Theaters Göttingen (DT) beschließt, den Vertrag von Intendant Mark Zurmühle nicht über den August 2014 hinaus zu verlängern. Als Grund nennt Oberbürgermeister Wolfgang Meyer als Sprecher des Gremiums, dass es nach der 15jährigen Amtszeit Zurmühles Zeit für einen Wechsel sei.

26. - 30. September 2012

Bischof Cosmos Moenga von der evangelisch-lutherischen Kirche in Botswana ist Gast des Kirchenkreises Göttingen. Begleitet von Gastgeber Superintendent Friedrich Selter wird er einen Einblick in Aufbau und Arbeit des Kirchenkreises erhalten.

30. September 2012

Im Rahmen des Göttinger Gänselieselfestes wird die 20jährige Sophie Heinemann aus Geismar zum neuen Gänseliesel gekürt, das die Stadt bei offiziellen Anlässen für ein Jahr repräsentiert.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum