Chronik für das Jahr 2012 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Juli 2012 Den nichtoffenen Architekten-Wettbewerb für die künftige Nutzung des Geländes des ehemaligen Instituts für den wissenschaftlichen Film (IWF) am Nonnenstieg gewinnt der Entwurf "Wohnen im Park" des Architekturbüros Dietrich Untertrifaller aus Wien. Es sollen dort 200 Wohnungen sowie Büros und andere Geschäftsräume entstehen, wobei der Charakter des Grundstücks mit seinem Baumbestand erhalten bleiben soll. 1. Juli 2012 Andrzej Barth aus Polen und Stephan Wackwitz aus Deutschland werden mit dem 17. Samuel-Bogumil-Linde-Preis ausgezeichnet. Die mit 5000 Euro dotierte Ehrung der Partnerstädte Thorn und Göttingen wird den beiden Autoren im Beisein einer Delegation aus Thorn unter der Leitung von Stadtpräsident Michal Zaleski im Alten Rathaus überreicht. Die sogenannte Entschuldungshilfekommission aus Vertretern des Innenministeriums und der kommunalen Spitzenverbände bewilligt das Entschuldungshilfepaket für die Stadt Göttingen. Wenn – was als sicher gilt – auch Innenminister Uwe Schünemann die Entscheidung billigt, wird die Landesregierung Göttingen Anfang 2013 113 Millionen Euro zur Tilgung von Schulden zur Verfügung stellen. 18. Juli 2012 Bei dem 24. Altstadtlauf gehen mehr als 4000 Athleten an den Start. Sieger über die Langstrecke von 10300 Metern wird der für Grün-Weiß Kassel startende Äthiopier Daniel Ybekal. 19. Juli 2012 Vor der Kornmarktpassage neben dem Alten Rathaus wird die "Göttinger Erhebung", ein neues Kunstobjekt in markanter Lage, der Öffentlichkeit präsentiert. Das zweiteilige Werk aus Bronze und Stahl stammt von Andreas Welzenbach aus Hüttlingen/Baden-Württemberg, der sich in einem von der Stadt und einer Göttinger Bürgerin als Sponsorin ausgeschriebenen Skulpturenwettbewerb durchsetzen konnte. Es stellt auf der einen Seite "karikaturhaft" den Anführer der Göttinger Revolution von 1831 Johann Ernst Hermann von Rauschenplatt dar und auf der anderen einen leeren Schemel auf einem Metallständer. 22. Juli 2012 Im Schützenumzug zum 620. Göttinger Schützenfest marschieren mehr als 1000 Schützen, Spielleute und Mitglieder von Gastvereinen durch die Göttinger Innenstadt. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |