Chronik für das Jahr 1975 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
5. Dezember 1975 Oberstadtdirektor Busch überreicht dem seit 52 Jahren in der Firma Sartorius beschäftigten Ernst Bethe im Auftrag des Bundespräsidenten die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik. 9. Dezember 1975 Dem Niedersächsischen Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Göttinger Landtagsabgeordneten, Klaus Peter Bruns, wird von Ministerpräsident Kubel das vom Bundespräsidenten verliehene Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik übergeben. Im Alter von 61 Jahren verstarb Monsignore Franz Ziegler, Pfarrer von St. Paulus und Dechant des Dekanats Göttingen. 10. Dezember 1975 In einer Sondersitzung des Rates wird der Rathausneubau, Geismarlandstr. 4, beschlossen. 11. Dezember 1975 Empfang der Hauptgeschäftsstelle Hildesheim der Industrie- und Handelskammer Hannover-Hildesheim in der Stadthalle. 13. Dezember 1975 Mit einem Erlös von DM 5 649,51 endet die Aktion des Göttinger Tageblattes mit dem Motto "Keiner soll einsam sein", in der 3500 Portionen Erbsensuppe ausgegeben wurden. Spitzen von Rat und Verwaltung beteiligten sich aktiv an der Ausgabeaktion. 15. Dezember 1975 Der Reinerlös der Schallplatte "Bundeswehr in Music" und eine Blutspendeaktion erbrachten 37 000 DM, die von Offizieren und Soldaten des Jägerbataillons 44 durch ihren früheren Kommandeur Alfred Kendziora der Stadt zur Anschaffung eines weiteren Notarztwagens übergeben werden. Auszeichnung der Teilnehmer des ersten Göttinger Wettbewerbs zur Renovierung der Althausfassaden im Beisein von Oberbürgerrneister Levi, Oberstadtdirektor Busch sowie Vertretern von Rat und Verwaltung. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |