Chronik für das Jahr 1972 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
4. April 1972 Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Öffentliche Dienst, Transport und Verkehr Ewald Jeep trat nach 25-jähriger Dienstzeit von seinem Amte zurück. 7. April 1972 Grundsteinlegung zur Errichtung einer neuen Volksschule in Lenglern. Rückkehr des Göttinger Knabenchores (75 Sänger) nach 18tägiger Amerikareise. Oberkreisdirektor Rudi Ronge feierte seine 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst. 8. April 1972 Der Tierschriftsteller Kurt Knaak feierte in Göttingen seinen 70. Geburtstag, an dem ihm Oberbürgermeister Leßner den Wappenteller der Stadt überreichte. 14. April 1972 Oberstadtdirektor Kurt Busch wurde auf der Ratssitzung zum Vertreter der Stadt in der Gesellschaftsversammlung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen gewählt. 15. April 1972 Die Volksschule Geismar III erhielt den Namen "Wilhelm-Busch-Schule" durch Oberbürgermeister Walter Leßner verliehen. 16. April 1972 Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Göttinger Konservatoriums unter Leitung des Direktors Hermann Starke fand die Aufführung von Verdis Oper "La Traviata" in der Göttinger Stadthalle mit Göttinger Künstlern und dem Göttinger Symphonie-Orchester statt. 18. - 22. April 1972 Die Akademie der Wissenschaften in Göttingen veranstaltete im Buettner-Haus in Reinhausen unter Leitung von Professor Dr. Herbert Jankuhn ein internationales Symposion "Vor- und Frühformen der europäischen Stadt im Mittelalter". 20. April 1972 60 Persönlichkeiten des öffentlichen Göttinger Lebens erklärten sich in einer Schrift an den Deutschen Bundestag für Ratifizierung der Ostverträge. 20. - 21. April 1972 Die Jahrestagung des "Göttinger Arbeitskreises ostdeutscher Wissenschaftler" fand unter Leitung des Freiherrn Joachim von Braun statt. 24. - 25. April 1972 Der Bürgermeister und der Stadtdirektor von Cheltenham besuchten ihre Patenstadt Göttingen. 25. - 26. April 1972 Für die Ratifizierung der Ostverträge setzten sich in einem Aufruf 100 Mitglieder des Lehrkörpers der Pädagogischen Hochschule Göttingen ein; dazu wurde eine Unterschriftensammlung auf dem Marktplatz veranstaltet. 26. April 1972 Das 75jährige Bestehen der Göttinger Volksbank wurde in der Stadthalle festlich begangen. Hierzu war eine Festschrift erschienen. Der Geismarer Bürger Fritz Hecke erhielt aus der Hand des Regierungspräsidenten Dr. Hans Kellner das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für die Leistungen, die er selbstlos für die Allgemeinheit erbracht hat. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |