Chronik für das Jahr 1918

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Januar 1918

Im Wirtschaftsjahr 1916/17 betrug die Einnahme der Stadtkämmerei 3.137.289 Mark (i.V.: 2.828.055 Mark), die Ausgabe 3.077.863 Mark (2.922.849 Mark) im ordentlichen Teil, im außerordentlichen die Einnahme 6.748.643 Mark (5.056.228 Mark), die Ausgabe 2.833.821 Mark (2.969.242 Mark).

Dollarstand: 1.4.1916: 5,60 Mark, 31.3.1917: 6,40 Mark.

Am Schlusse des Geschäftsjahres 1917 verfügte die Städtische Sparkasse über 21.496.697 Mark Einlagen (1916: 18.789.202 Mark). Im Umlauf sind 29.848 Bücher.

Bei der Sparkasse des Landkreises betrug der Einlagebestand 37.375.947 Mark (i.V.: 30.144.217 Mark). Die Anzahl der Bücher 30.536.

9. Januar 1918

Heute wurde die bisher in Cassel garnisonierende Maschinen-Gewehr-Ersatz-Kompagnie hierherverlegt, 20 Offiziere und 850 Mann beziehen die Kasernen am Geismartor und an der Sedanstraße.

Um die Feuerungsknappheit zu steuern, erfolgt ein weiterer stärkerer Brennholzeinschlag in der Stadtforst. - Auf dem Bauhof wird ofenfertiges Holz, der Zentner zu 5,50 Mark verkauft.

23. Januar 1918

Nach der heute veröffentlichten 13. Gabenliste hat der Vaterländische Kriegshilfsdienst bisher 469.549 Mark an freiwilligen Spenden vereinnahmt. An die Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen sind weitere 12.036 Mark abgeführt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum