Chronik für das Jahr 1901 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
7. Juni 1901 Im Rathaus findet eine Konferenz von Vertretern der Königlichen Stastsregierung (Ministerial- und Regierungsbeamten) sowie des Stadt- und Landkreises Göttingen statt, über das Vorhaben des Magistrats, die menschlichen Auswurfstoffe aus den Aborten durch den Entwässerungskanal in die Leine abzuleiten. Die Sachverständigen billigen die von der Stadtverwaltung für die Ausführung der Anlage aufgestellten Grundsätze. Die „Gänseliesel“ benannte neue Figur auf dem Marktbrunnen vor dem Alten Rathaus wird aufgestellt. Die Bronzefigur eines Gänse tragenden Mädchens von dem Bildhauer Paul Nisse - die neue Brunnenfassung stammt von dem Architekten Heinrich Stöckhardt – erfreut sich schnell großer Beliebtheit und wird zum Wahrzeichen Göttingens. 22. Juni 1901 Die Sädtische Sparkasse, die älteste kommunale Sparkasse Preußens, besteht heute 100 Jahre. Am 22. Juni 1801 wurde die erste Spareinlage mit 75 rt. gemacht. Der heutige Bestand der Einlagen beträgt 7 Millionen Mark. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |