Hermann Küchemann
wurde am 28.3.1886 geboren. Sein Vater war Lehrer, seine Mutter Kleinbäuerin. In den 1920-er Jahren kam er als Lehrer für Mathematik, Französisch und Sport nach Göttingen.1
Spätestens
1926 wurde Hermann Küchemann Mitglied des ISK, zudem war er im
Lehrerkampfbund aktiv. Im
Heißmeyer-Bericht taucht er 1926 als Schriftführer auf.2
Im November 1927 hielt er im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem
Freidenkerverband
einen
Vortrag über Kinderrecht,
Elternrecht und Staatsrecht,
der aber von seinen Genossen als zu schwierig eingeschätzt
wurde.3
Über die rigide Beurteilungspraxis (ISK Politische Arbeit) ist an anderer Stelle berichtet worden. Diese traf auch Hermann Küchemann, der zum 1. Mai 1930 ausgeschlossen wurde.4 Grund dafür war Küchemanns Weigerung, (wahrscheinlich am 1. Mai) beim gemeinsamen Aufmarsch mit der KPD zu marschieren. Er wollte nicht als verkappter Kommunist gelten.5 Diese Ausschlüsse wurden am Ende des Jahres geprüft, es deutete nichts darauf hin, dass Küchemann eine Wiederaufnahme anstrebte.
Dies
hinderte ihn aber nicht, weiter als Begräbnisredner aufzutreten,
etwa beim Tod von Amalie Morgenroth (geb. 19.6.1872) Ende November
1930. Mutter
Morgenroth
war allein wegen ihres Alters eine einflussreiche Gestalt innerhalb
der Göttinger ISK-Gruppe. Nach einigen Kontroversen um die
Redner sprach schließlich Heinrich Düker in Kassel bei der
Einäscherung und Hermann Küchemann bei der Urnenbeisetzung
in Göttingen.6
Küchemann erscheint jedenfalls unbeschadet seines Ausschlusses im Bericht des Kriminalassistenten Griethe über den ISK vom 12. April 1933 als einer der sechs ISK-Lehrer.7
Ebenso tauchte sein Name in einer Vorlage an den Magistrat auf, die der stellvertretende Vorsitzende der NSDAP-Ratsfraktion am 10.4.1933, drei Tage nach Erlass des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, an den Rat richtete. Darin forderte er die Entlassung der dem ISK nahestehenden Lehrer, Hermann und Rudolf Küchemann, Erna Siem und Maria Kneisel.8 (ISK Göttingen 1933-1935)
Nach 1945 wurde Hermann Küchemann Vorsitzender des Kreislehrervereins Göttingen. 1946 saß er im ernannten Rat der Stadt Göttingen. Er wurde Realschuldirektor in Göttingen und GEW-Kreisvorsitzender.9
____________________________________________________________________
Literatur und Quellen
Haase, Ludolf (1942): Durchbruch in Niedersachsen. Der Kampf der N.S.D.A.P. 1921/24. 2. vermehrte und verbesserte Niederschrift.
Internationaler Jugend-Bund (IJB) / Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK), Aktengruppe: ISK, Korrespondenz A (1925-1933), ISK-Untergliederungen an Bundesvorstand: Briefe, Berichte 1929-33. Archiv der sozialen Demokratie.
Internationaler Jugend-Bund (IJB) / Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK), Aktengruppe: ISK, Korrespondenz A (1925-1933), ISK-Untergliederungen an Bundesvorstand: Briefe, Berichte 1930-33. Archiv der sozialen Demokratie, 4/IJB-ISK000012.
Internationaler Jugend-Bund (IJB) / Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK), Aktengruppe: ISK, Korrespondenz A (1925-1933), ISK-Untergliederungen an ISK-Bundesvorstand: Monatsberichte 1927. Archiv der sozialen Demokratie, 4/IJB-ISK00014.
Internationaler Jugend-Bund (IJB) / Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK), Aktengruppe: ISK, Korrespondenz A (1925-1933), ISK-Untergliederungen an ISK-Bundesvorstand: Monatsberichte 1930. Archiv der sozialen Demokratie, 4/IJB-ISK00020.
Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK). Stadtarchiv Göttingen, Pol. Dir. Göttingen, Fach 155, Nr. 5.
Rüther, Martin (1998): Deutschland im ersten Nachkriegsjahr: Berichte von Mitgliedern des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) aus dem besetzten Deutschland 1945/46. Unter Mitarbeit von Uwe Schütz und Otto Dahn (Hrsg.). München: Saur (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte).
Schulakte Erna Siem: ISK-Lehrer. Stadtarchiv Göttingen, Schulverwaltungsamt C 44, Lehrerpersonalakte: Erna Siem.
1Rüther 1998, S. 597, Küchemann, Hermann, biografische Daten.
2Haase 1942, S. 598, Geheimbericht August Heißmeyer 1926.
3Internationaler Jugend-Bund (IJB) / Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK), Aktengruppe: ISK, Korrespondenz A (1925-1933), ISK-Untergliederungen an ISK-Bundesvorstand, S. 10, Monatsbericht Dezember 1927.
4Internationaler Jugend-Bund (IJB) / Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK), Aktengruppe: ISK, Korrespondenz A (1925-1933), ISK-Untergliederungen an ISK-Bundesvorstand, S. 2, Vierteljahresbericht 2/1930.
5Ebenda, S. 5, 16.5.1930, Willi Eichler an OVV.
6Ebenda, S. 3, 1.12.1930, Elisabeth Deppe an Eichler.
7Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK), S. 73-74v.
8Schulakte Erna Siem, S. 13, 10.4.1933 - Dr. Ambronn als stellv. Vorsitzender der NSDAP-Fraktion - Stellungnahme ISK-Lehrer, Bl. 54.
9Rüther 1998, S. 597, Küchemann, Hermann, biografische Daten.
Rainer Driever