Bürgermeister und Stadtverwaltung 1809 - 1813

1690 - 1808 1813 - 1830

Von 1807 bis 1813 gehörte Göttingen zum Königreich Westphalen, an dessen Spitze König Jerôme, ein Bruder Napoleons, stand. In diesem nach französischem Vorbild straff zentralistisch organisierten Staat wurde mit der Verwaltungsordnung vom 11. Januar 1808 auch die Kommunalverfassung zentralistisch umgestaltet. Der mehrfach wöchentlich zusammentretende Stadtrat wurde abgeschafft und das vielköpfige Stadtregiment des Rezesses vom Januar 1690 auf die Funktion des alleinverantwortlichen Bürgermeisters/Maire reduziert, dem zwei Vertreter sowie ein Sekretär und ein Kämmerer zur Seite standen.

1690 - 1808 1813 - 1830


Impressum