Chronik für das Jahr 1910

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

2. September 1910

Die 40 jährige Wiederkehr des Siegestages der für Deutschlands politische und wirtschaftliche Lage entscheidenden Schlacht von Sedan wird festlich begangen. Ein Festzug von mehr als 4000 Teilnehmern aus allen Kreisen der Bürgerschaft wird nachmittags vor dem Rathause durch Oberbürgermeister Calsow begrüßt. Auf dem Rohns Volksfest, bei dem Professor Brandi eine patriotische Ansprache hält. Göttinger Jungfrauen verkaufen zugunsten der Veteranen-Hinterbliebenen Kornblumen, wobei eine Summe von 1457 Mark erzielt wird.

9. September 1910

Der Abschluß der Stadtkasse für das Geschäftsjahr 1909/1910 ergibt einen Überschuß von 67.873 Mark.

Die städtischen Kollegien übernehmen das vom Infanterie-Regiment Nr. 82 zum Gedächtnis der Südwestafrika-Krieger am Einlauf des Friedländerweges in die Geismar-Chaussee errichtete Denkmal.

15. September 1910

Einer von Sr Majestät dem Kaiser und König zur Förderung der gemeinsamen Interessen zwischen Deutschland und Amerika den deutschen Universitäten gegebenen Anregung folgend, reist Professor Morsbach, Dozent für englische Literatur an der hiesigen Universität, nach der amerikanischen Universität Chicago, um dort als Austauschprofessor ein Semester deutsche Literatur zu lehren.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum