Chronik für das Jahr 1905 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
4. April 1905 Der Haushaltsplan für das Etatsjahr 1905 wird mit 1.365.870 Mark in der ordentlichen und mit 706.634 Mark in der außerordentlichen Einnahme und Ausgabe festgestellt. Gemeindesteuer-Beitragsfuß: 100% Zuschläge zur Staats-Einkommensteuer, 135% der Grund-, Gebäude-, Gewerbe- und Wanderlagersteuer und 100% der Betriebssteuer. 11. April 1905 Die städtischen Kollegien sprechen die Geneigtheit aus, das von den hiesigen Mechanikern angeregte und in Universitätskreisen aufgenommene Projekt der Errichtung einer Mechaniker-Fachschule durch Hergabe entsprechender Räumlichkeiten fördern zu wollen. Die Gebäude des Stadtbauhofes - gegenüber dem städtischen Badehause - werden abgebrochen. Der Bauhof wird nach dem Maschmühlenwege verlegt werden, wo mit Aufwendung von 45.000 Mark neue Baulichkeiten geschaffen werden sollen. 28. April 1905 Der Erweiterungsbau der Ober-Realschule, ausgeführt vom Stadtbaumeister Jenner, wird in feierlicher Weise, unter Teilnahme eines Vertreters des Provinzial-Schulkollegiums, seiner Bestimmung übergeben. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |