Chronik für das Jahr 1914

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. August 1914

Die Zeitungs-Zensur tritt in Kraft.

Der Kommandierende General des X. Armeekorps, von Emmich, erklärt für seinen Befehlsbereich den Kriegszustand. Mobilmachungs-Geschäftsstelle: die Rathaushalle. Das Personal erwartet die Befehle der Militärbehörde. Der Dienst beginnt täglich um 6 Uhr und endigt gegen Mitternacht. Oberbürgermeister Calsow befindet sich mit seiner Gattin in der Schweiz. Eine Drahtverfügung des Regierungspräsidenten verfügt unverzügliche Rückkehr, die sich wegen fast unüberwindlicher Reiseschwierigkeiten bis 4. August verzögert.

Das Regiment 82, zum ersten Male in Feldgrau mit Stahlhelm, ist, des Ausrückungsbefehles gewärtig, in der Kaserne konsigniert. Zahlreiche Familienangehörige finden sich zum Abschiednehmen ein.

3. August 1914

Nachmittags 6 Uhr auf dem Exerzierplatz feierliche Einsegnung der Truppen durch Militärpfarrer P. Saathoff. Abends 9¼ Uhr wird der Mobilmachungsbefehl bekannt gemacht. Am folgenden Tage marschiert das Regiment zum Bahnhof. Oberbürgermeister Calsow bringt auf dem Kasernenhof den Abschiedsgruß der Stadt.

4. August 1914

Verteilung der Geschäfte für die Kriegswirtschaft im Magistrat.

5. August 1914

Am heutigen Bettag in sämtlichen Kirchen Gottesdienst, in der Johanniskirche nehmen die städtischen Kollegien daran teil.

In den Räumen der Reichsbanknebenstelle wird eine Darlehnskasse eröffnet. Zu deren Vorstand gehört u.a. Senator Jenner als Vertreter des Reichsbevollmächtigten, Amtsgerichtsrat Etienne.

Die Stadt erhält 800 Mann Einquartierung. 60 kriegsfreiwillige Studenten, noch in Zivil, aber mit Gewehren, ziehen zur Bewachung der Bahnanlagen aus.

Die hier studierenden etwa 20 Japaner verlassen nach dem Bekanntwerden der englischen Kriegserklärung fluchtartig die Stadt.

Die Preise für Fettwaren steigen von Tag zu Tag, das Pfund Speck, bislang 1 Mark, kostet bereits 2, auch 2,50, sogar 3 Mark, Mettwurst 3 bis 4 Mark.

6. August 1914

Maßnahmen zur Verpflegung durchziehender Truppen, zur Aufnahme von Verwundeten und Kranken.

Regelung der Weiterzahlung der Dienstbezüge und des Lohnes an Beamte, Angestellte und Arbeiter während des Kriegszustandes.

7. August 1914

Die Erstürmung Lüttichs, woran auch die 82er hervorragend beteiligt, wird bekannt.

8. August 1914

Einheitliche Organisation des Kriegshilfsdienstes in der Stadt unter Vorsitz des Oberbürgermeisters. Die Vereine vom Roten Kreuz, in Sonderheit der Vaterländischen Frauenvereine und andere humanitäre Organisationen schließen sich zusammen. Die Geschäfte werden vom Geheimen Konsistorialrat Professor Kühl namens des Vorsitzenden geführt. Herr Karl Quentin verwaltet die Kasse. Sonderberichte sind im Archiv gesammelt.

9. August 1914

Die Göttinger Corps stellen ihre Häuser mit Platz für 125 Betten und ihre Gärten für Verwundete und Rekonvaleszenten zu Verfügung. Andere Verbindungen folgen diesen Beispiel.

An der Kaiser Wilhelm II. Oberrealschule haben 16, am Königlichen Gymnasium 32 Primaner, um als Freiwillige einzutreten, die Notprüfungen bestanden.

13. August 1914

25 Jahre Städtische Brauerei.

15. August 1914

Beim Ersatzbataillon Infanterie Regiment 82 werden 2300 Kriegsfreiwillige vereidigt.

Einrichtung eines Wachdienstes der Bürgerschaft zur Besetzung aller, staatlichen und kommunalen Verkehrs- und sonstigen volkswirtschaftlichen Zwecken, Licht- und Wasserversorgung dienenden Anlagen.

Die zur Bekämpfung unnötiger Preissteigerungen am 9. August für eine lange Reihe der wichtigsten Lebens- und Futtermittel, Heiz- und Leuchtstoffe vom Magistrat festgesetzten Höchstpreise werden für Kartoffeln und Mehl etwas ermäßigt.

21. August 1914

Beginn der Ausbildung des Stammregiments der 234er.

Nachmittags improvisierte Siegesfeier vor dem Rathaus. Oberbürgermeister Calsow hält eine kurze Ansprache.

24. August 1914

Geheimer Oberregierungsrat Prof. Dr. phil. et rer. pol. Wilhelm Lexis erleidet auf dem Wege zur Klinik, wo er sich einer Operation unterziehen wollte, einen Schlaganfall, verstorben, 77 Jahre alt.

26. August 1914

Die ersten deutschen Verwundeten, etwa 250, treffen 3,45 Uhr hier ein.

24. - 28. August 1914

Schlacht bei Tannenberg in Ostpreußen.

28. - 30. August 1914

Musterung und Aushebung der Landsturmpflichtigen im "Deutschen Garten".

29. August 1914

Erste Todesanzeige eines Feldgrauen, des Offz.-Stellv. Robert Staiger, Vizefeldwebel der Reserve, in den hiesigen Blättern, nachdem bereits am 21. der Tod des im U-Boot 15 untergegangenen Unterseeboots-Obermaschinistenmaats Heinrich Löding angezeigt war.

31. August 1914

Umwandlung von Göttinger Fabriken in Arbeitsstätten zur Beschaffung von Heeresbedarf unter militärischer Aufsicht.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum