Chronik für das Jahr 1999

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

9. Mai 1999

Die in Kalifornien und Göttingen lebende jüdische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Ruth Klüger wird mit dem Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck ausgezeichnet. Ruth Klüger wurde 1931 in Wien geboren und überlebte während der nationalsozialistischen Herrschaft mehrere KZ-Aufenthalte.

13. Mai 1999

Die sieben Innenstadtgemeinden der verschiedenen christlichen Konfessionen feiern zum siebten Mal am Himmelfahrtstag auf dem Marktplatz einen ökumenischen Gottesdienst.

14. Mai 1999

Die Schutzhütte im unteren Teil der Schillerwiesen brennt bis auf die Grundmauern nieder, Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Bei der Anlegung des Parks 1905 war die Hütte als Umkleideraum für die unmittelbar anschließende "Universitätsspielwiese" errichtet wurde.

23. Mai 1999

Der traditionsreiche Fußballverein 1. SC Göttingen 05 erringt mit einem Sieg über den MTV Gifhorn die Meisterschaft in der Oberliga Niedersachsen/Bremen und steigt damit in die Regionalliga Nord auf.

27. Mai 1999

Der Göttinger Bahnhof wird umgebaut. Bis zur Eröffnung der Expo im Juni 2000 in Hannover soll der Personentunnel auf knapp acht Meter verbreitert werden und auf beiden Seiten Platz für Geschäfte bieten. An dem rund 30 Millionen DM teuren Projekt beteiligt sich die Stadt Göttingen mit sechs Millionen DM.

27. Mai - 1. Juni 1999

Bei den diesjährigen Händel-Festspielen werden unter dem Motto "Frauengestalten bei Händel" 15 Musikveranstaltungen und vier sonstige Darbietungen unter Beteiligung von zahlreichen international bekannten Künstlerinnen und Künstlern angeboten. Den Mittelpunkt bilden die Aufführungen der Oper "Arianna in Creta" und des großen Oratoriums "Theodora".

Mai 1999

Das Umweltdezernat der Stadt Göttingen blickt auf eine zehnjährige Entwicklung zurück. 211 Millionen DM hat die Stadt in dieser Zeit investiert, um die Umwelt zu schützen, Abfall und Abwasser zu entsorgen und Grünanlagen zu pflegen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum