Chronik für das Jahr 1973

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Januar 1973

Das "Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raume Göttingen vom 20. November 1972", veröffentlicht im Niedersächsischen GVBI. Nr. 34/ 1972, ausgegeben am 23. 11. 1972, trat in Kraft.

Beim Neujahrsempfang der St.-Petri-Kirchengemeinde in Göttingen-Grone wurde Vikar Rudolf Rengstorf ordiniert.

3. Januar 1973

Die neue Zentralmensa, die 6500 Essen an einem Tage ausgeben kann, wurde eröffnet.

5. Januar 1973

Die Commerzbank feierte ihr 50jähriges Bestehen.

Oberstadtdirektor Kurt Busch und Stadtbaurat Herbert Wiltenstein führten in Hannover Gespräche über die Schnellstrecke der Bundesbahn.

10. Januar 1973

Regierungspräsident Dr. Hans Kellner besprach mit Oberstadtdirektor Kurt Busch die Frage des geplanten Flughafens bei Sudheim. Hierzu äußerte sich auch der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Hans-Hugo Klein. "Göttingen hat einen Flugplatz nötig" (Auffassung der Industrie- und Handelskammer Hildesheim).

18. Januar 1973

Mit dem Botschaftsrat der polnischen Botschaft in Köln trafen sich Oberstadtdirektor Kurt Busch und der Verwaltungsdirektor Kurt Woltha zur Vorbereitung eines Besuches in Polen.

25. Januar 1973

Dem Institut für den Wissenschaftlichen Film statteten die Vertreter von neun in der Bundesrepublik akkreditierten Botschafter einen Besuch ab.

30. Januar 1973

Ein Förderverein zur Aufklärung von Studenten über die Notwendigkeit staatsbürgerlicher Bildung wurde durch Dr. Wolfgang von Geldern in Gebhards Hotel gegründet.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum