Chronik für das Jahr 1931 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
10. Juni 1931 Jahresfeier der Universität. Die Anzahl der Studierenden betrug im Sommer-Semester 1930: 4540, im Sommersemester 1931: 4605, ohne die Exmatrikulierten. Konsul Groenewold (Basel) stiftet dem Institut für Leibesübungen 100.000 RM. 21. Juni 1931 Ein der Stadt zum 40. Gedenktage der Gründung des Spar- und Bauvereins geschenkter Brunnen in der Beyerstraße wird eingeweiht. 26. Juni 1931 Zur Förderung des Wohnungsbaues soll nach einem heutigen Beschluß der städtischen Kollegien eine Anleihe von 40.000 RM aufgenommen und dieser Betrag der Städtischen Wohnungsfürsorgegesellschaft zur Errichtung von weiteren 18 Kleinwohnungen an der Geismar-Landstraße gegeben werden. Für eine Milchbehandlungsanlage auf dem Stadtgut Niedernjesa zwecks Versorgung der Schulkinder mit hochwertiger Kindermilch werden 11.200 RM bewilligt, wovon 4200 RM binnen 4 Jahren aus dem Betriebe des Stadtgutes wieder aufzufüllen sind. Landwirt Christian Brandt (Elliehausen) hat die Stadt Göttingen zu Gunsten des Reinhold-Stiftes zur Erbin eingesetzt. Die acht, auf 25.260 RM geschätzten Parzellen werden zu rund 27.000 RM versteigert, wovon nach Abzug einiger Schuldposten rund 20.000 RM dem letztwillig bestimmten Zwecke zufließen. 28. Juni 1931 Kundgebung der Universität und der Studentenschaft gegen das Diktat von Versailles in der Universitäts-Aula. Die Ansprache hielt der Rektor, Professor D. Behm. Abends Fackelzug der Studenten zum Bismarckstein, woselbst der Vorsitzende der Studentenschaft, stud. jur. Römk, eine Ansprache an die Versammelten hielt. Juni 1931 Geheimrat Dr. Berthold 50 Jahre Göttinger Gelehrter. Professor Hermann 50 Jahre alt verstorben. B.-B. Karl Dörnte verstorben. Neuregelung der Städtischen Milchversorgung. Eigenwirtschaft Stadtgut Niedernjesa. 60 Jahre Göttinger Ärzteverein. Graf Zeppelin überfliegt Göttingen. 40. Niedersächsischer Genossenschaftstag in Göttingen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |