Chronik für das Jahr 1927

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

5. März 1927

Einmütiger Protest an den Preußischen Innenminister gegen die Versetzung des Regierungs-Präsidenten von Halfern aus allen Teilen des Regierungsbezirks, dem sich auch das hiesige Gewerkschaftskartell, die Handelskammer, der Kreishandwerkerbund, der Kreislandbund, der Magistrat und das Bürgervorsteher-Kollegium anschließen.

7. März 1927

Vor dem Wohlfahrtsamt Demonstration von Erwerbslosen, die eine außerordentliche Beihilfe verlangen.

11. März 1927

Zur Erweiterung der Anlagen des Elektrizitätswerkes bewilligen die städtischen Körperschaften 450.000 RM, von denen 200.000 RM aus den Rücklagen des Werkes entnommen, 250.000 RM angeliehen werden sollen.

Ferner mit großer Mehrheit wird die Einrichtung eines städtischen Kraftwagenbetriebes beschlossen, wozu die Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 165.000 RM bewilligt wird.

Zur Unterstützung von Erwerbslosen werden zum laufenden Haushaltsplan des Wohlfahrtsamt 20.000 RM nachbewilligt.

Aus dem Haushaltsplan des Wohlfahrtsamtes ergibt sich, daß Göttingen mit 18 Sozialrentnern auf 1000 Einwohner an zweiter, mit 19,1 Kleinrentnern auf 1000 Einwohner an erster Stelle sämtlicher deutschen Städte steht.

13. März 1927

Am heutigen Volkstrauertag Feiern auf dem Rathausplatz und auf dem Friedhof.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum