Chronik für das Jahr 1926 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. April 1926 25-jähriges Dienstjubiläum des Senators Jenner, der 1901 als Stadtbaumeister angestellt, am 19.6.1918 zum Senator gewählt wurde. 7. April 1926 Vor 25 Jahren nahm der Göttinger Spar- und Bauverein seine Tätigkeit auf. 12. April 1926 Der Verschönerungsverein blickt auf ein 50-jähriges Bestehen zurück. Einberufer der Gründungsversammlung waren: Bürgermeister Merkel, Klosteramtmann Mertens, Obergerichtssekretär Abich. 16. April 1926 Zur Förderung des Wohnungsbaues sowie für verschiedene dringende städtische Aufgaben, u.a. Neubau der Oberrealschule (erste Rate) wird die Aufnahme einer Anleihe im Nennbetrage von 1.480.000 Goldmark (1 Goldmark = dem Preise von 1/2790 kg Feingold) von den städtischen Kollegien beschlossen. 30. April 1926 In gemeinschaftlicher Sitzung der städtischen Kollegien wird einstimmig beschlossen, dem Oberbürgermeister Dr. med. h.c. Georg Calsow bei seinem heutigen Ausscheiden aus dem Amte in dankbarer und freudiger Anerkennung seiner großen und unvergänglichen Verdienste um das Gemeinwohl während eines bedeutsamen Zeitraumes von über 35 Jahren das Ehrenbürgerrecht der Stadt Göttingen zu verleihen und den Straßenzug der Bergstraße vom Schildweg bis zum Hainberge "Calsowstraße" zu benennen, um den Namen "Calsow" in der Bürgerschaft stets lebendig zu erhalten. Nachmittags 6 Uhr fand eine Abschiedsfeier in der Rathaushalle Stadt. Ansprachen von Bürgermeister Dr. Warmbold und Bürgervorsteher-Wortführer Dr. Ulrici, auf die Oberbürgermeister Dr. Calsow antwortete. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |