Chronik für das Jahr 1904

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

11. März 1904

Für die Erbauung eines Koksschuppens auf dem Grundstück der Gasanstalt bewilligen die Kollegien 60.800 Mark.

25. März 1904

Der neugewählte Bürgervorsteher Architekt Alexander Freise wird in sein Amt eingeführt.

Der städtische Haushaltsplan 1904 wird festgestellt: im Ordinarium mit 1.258.840 Mark, im Extraordinarium (außerordentlicher Bauetat) mit 776.965 Mark in Einnahme und Ausgabe; der Etat der Kasse der milden Stiftungen mit 52.533 Mark.

An direkten Gemeindesteuern kommen, wie im Vorjahre, zur Erhebung: 110 Prozent Zuschläge zur staatlichen Einkommensteuer, 135 Prozent von dem vom Staat veranlagten Realsteuern (Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuern), 100 Prozent der staatlich veranlagten Betriebssteuer.

31. März 1904

Der Nachtrag zur Umsatzsteuer-Ordnung tritt in Kraft, wonach diese Steuer auf 1,5 bis 2,5% erhöht wird.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum