Chronik für das Jahr 1902

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

11. Oktober 1902

Das vom Stadtbaumeister Jenner erbaute neue Geschäftshaus der Stadtverwaltung (Stadthaus) wird in Anwesenheit des Oberpräsidenten, des Regierungspräsidenten und Vertretern der hiesigen Königlichen Behörden, der städtischen Körperschaften und Beamten in feierlicher Weise seiner Bestimmung übergeben.

Der Oberpräsident überbringt die Königliche Urkunde über Verleihung des Titels "Oberbürgermeister" an Bürgermeister Calsow.

Nachmittags 4 Uhr gibt die Stadt aus Anlaß der Stadthaus-Einweihung den eingeladenen Gästen ein Festmahl in der Rathaushalle.

Die nachbezeichneten, teilweise im s.g. Walkenrieder Schäferhof - Kurze Geismarstraße - untergebrachten, Geschäftsstellen der Stadtverwaltung werden in das Stadthaus verlegt: Stadtbauamt, Stadtsparkasse, Steuer-Veranlagungsstelle, Steuerkasse, Arbeits-Nachweisstelle, Ausgabestelle für Quittungskarten der Invalidenversicherung, sowie die Geschäftsstellen der Polizeidirektion.

Im Winter 1902/03 ist auch das Archiv vom vormaligen Hardenberger Hofe, der jetzigen städtischen Altertums-Sammlung, in das Stadthaus überführt worden.

28. Oktober 1902

Die Stadtwache, an der Westfront des Rathaus-Erdgeschosses, wird, nach Einrichtung von Gefängnisräumen im Stadthause, aufgehoben.

Die Durchführung einer neuen Straße von der Angerstraße - in Fortsetzung der Gartenstraße - in westlicher Richtung auf den Wall stoßend - wird beschlossen.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum