Bursprakentexte bildeten im 15. Jahrhundert einen wichtigen Teil des Göttinger Stadtrechts.
Sie bezeichnen jenen Teil der städtischen Statuten, der wegen seiner Bedeutung für das
gesellschaftliche miteinander, vor allem des Alltagslebens, alljährlich öffentlich den
Bewohnern Göttingens verkündet wurde.
Die schriftliche Fixierung dieser Burspraken findet sich im kundige bok 2, einem
von mehreren erhalten gebliebenen Göttinger Amtsbüchern.
Malte Rehbein (jetzt Professor an der Universität Passau, Lehrstuhl für Digital Humanities)
hat im Rahmen seiner Dissertation eine elektronische Edition dieser vielschichtigen und komplexen Quelle erstellt:
kundige bok 2 - Die elektronische Edition
|
|