Im Fokus: |
||
![]() |
BenutzungshinweiseDie Nutzung des Stadtarchivs erfolgt nach Voranmeldung. Nähere Hinweise befinden sich unter Anschrift und Öffnungszeiten.Notfallverbund SüdniedersachsenZum Schutz von Kulturgütern bei Unfällen oder Katastrophen haben Archive, Bibliotheken und Museen aus der Region einen Notfallverbund gegründet, dem auch das Stadtarchiv Göttingen angehört:Notfallverbund Südniedersachsen. Was tun, wenn es brennt oder alles zusamenbricht?
| |
|
||
![]() |
Auskünfte zu PersonenSie können beim Stadtarchiv Auskünfte zu Personen anfordern. Hierfür werden entsprechend der aufgewandten Arbeitszeit Gebühren berechnet. Das neue Formular für historische Personenstandsanfragen und Meldeauskünfte erleichtert Ihnen entsprechende Anfragen. Namensverzeichnisse onlineHilfreich sind bei Anfragen zu Personen die Namensverzeichnisse der Personenstandsregister, die nach erfolgter Digitalisierung jetzt online einsehbar sind.Sterberegister 1960-1969 außer HausZur Zeit werden die Sterberegister der Stadt Göttingen der Jahrgänge 1960 bis 1969 digitalisiert. Das wird einige Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit können keine Informationen oder Reproduktionen aus den Sterberegistern für personenkundliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden. Sofern beglaubigte Kopien für amtliche Zwecke benötigen werden, wenden Sie sich bitte unter der Angabe der Registernummer an uns. |
|
|
||
![]() |
Online-Katalog der ArchivbibliothekDie Publikationen der Archivbibliothek sind jetzt imKatalog der Stadtbibliothek Göttingen verzeichnet und können dort online recherchiert werden. Um die Suche im gemeinsamen Katalog auf die Bestände des Stadtarchivs zu beschränken, wählen Sie im Suchformular als Zweigstelle „Stadtarchiv/-museum“ aus. |
|
|
||
![]() |
Neue Gedenktafeln 2023Benno JacobAm 24. Februar 2023 wurde am Gebäude Schiefer Weg 7 eine Gedenktafel zu Ehren des Rabbiners Benno Jacob (1862-1945) enthüllt. Mehr ... |
|
Ältere Beiträge |