+ + + Wegen des Feiertages am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) bleibt das Stadtarchiv wie andere Dienststellen und Einrichtungen der Stadt Göttingen am Freitag, den 27. Mai 2022 geschlossen + + +
|
||
Im FOCUS: |
||
![]() |
Aktuelle Benutzungshinweise
| |
|
||
![]() |
Namensverzeichnisse jetzt onlineDie Namensverzeichnisse zu den Standesamtsregistern der Stadt Göttingen für Geburten (1874-1908), Heiraten (1874-1938) und Sterbefälle (1874-1988) sind nach erfolgter Digitalisierung jetzt online einsehbar.
Digitalisierung der StandesamtsregisterDie Sterberegister der Stadt Göttingen bis einschließlich 1902 sind nach erfolgter Digitalisierung zurück im Stadtarchiv und stehen wieder für die Benutzung zur Verfügung. Als nächstes werden im Laufe des Jahres die Sterberegister von 1903 bis 1991 zur Digitalisierung außer Haus gehen. Dann können aus den betreffenden Personenstandsbüchern keine Informationen oder Reproduktionen für personenkundliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden. Sofern beglaubigte Kopien für amtliche Zwecke benötigen werden, können Sie sich unter der Angabe der Registernummer an uns wenden.Wir danken für Ihr Verständnis Ihr Archivteam |
|
|
||
![]() |
Göttinger Künstlerlexikon von Thomas AppelVom 14. bis zur Mitte des 20. JahrhundertsEin neues Nachschlagewerk informiert umfassend über sechs Jahrhunderte Göttinger Kunstgeschichte. Auf 628 Seiten gibt das illustrierte "Göttinger Künstlerlexikon" einen Überblick über das Kunstleben der Stadt und stellt über 450 Künstlerinnen und Künstler mit ihren Biografien und Werken vor. Das Göttinger Künstlerlexikon ist im Universitätsverlag Göttingen erschienen. Die Hardcover-Ausgabe kostet 74 EUR. Die elektronische Ausgabe ist kostenfrei verfügbar. Mehr Infos beim Universitätsverlag Göttingen. Langjähriger ArchivbenutzerFür das Künstlerlexikon hat Thomas Appel über viele Jahre vor allem auch im Stadtarchiv Göttingen zahlreiche Quellen intensiv ausgewertet. Die jüngste Publikation des Göttinger Kunsthistorikers ist gleichzeitig dessen Promotionsarbeit.
|
|
Ältere Beiträge |