Gedenktafel für verfolgte Wissenschaftler

Gedenktafel für verfolgte Wissenschaftler

Gedenktafel an der Aula am Wilhelmsplatz

18. November 2017

Studierende haben auch im Stadtarchiv geforscht

Am Aulagebäude am Wilhelmsplatz erinnert jetzt eine Gedenktafel an 95 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Göttingen, die während der NS-Herrschaft verfolgt und vertrieben wurden. Text und Gestaltung der neuen Gedenktafel hatten Studierende unter der Leitung von Geschichtsprofessor Dirk Schumann übernommen.

Die Gruppe hatte zuvor bereits die Gedenkfeier zum 9. November gestaltet und die Stele für das sogenannte "Judenhaus" in der Weender Landstraße entworfen. Die Studierenden waren dafür mit dem Alexanderpreis 2017 ausgezeichnet worden.

Bericht im Göttinger Tageblatt

Bericht in der Hessisch/Niedersächsischen Allgemeinen

Bericht der Georg-August-Universität Göttingen

Text der Studierenden-Gruppe


Impressum