1753
Die "Göttingschen Zeitungen" erscheinen von jetzt ab unter dem Titel "Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen" und werden von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften herausgegeben. Sie haben bis 1944 bestanden.
8. Oktober 1753
Die reformierte Gemeinde erhält das Recht, bei einheitlich reformierter Konfession Taufen und Trauungen durch eigenen Prediger vornehmen zu lassen.
11. November 1753
Einweihung der nach Plänen des Universitäts-Baumeisters Johann Michael Müller errichteten Reformierten Kirche. Die Mittel zum Bau durch Kollekten im In- und Auslande zusammengebracht.
|