1739
An der Ecke Jüdenstraße und Ritterplan (damals Reddingeshuser Gasse) Erbauung eines Königlichen Posthauses.
Durch den Professor der Philosophie W. B. A. von Steinwehr Gründung der "Göttingschen Zeitungen" als gelehrt-kritisches Blatt, Vorgängerin der "Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen". Im April 1747 Übernahme der Redaktion durch Albrecht von Haller und David Michaelis.
Die auf der Stelle des alten Schuhhofes errichtete Universitäts-Apotheke, damals Eigentum der Professoren-Witwen-Kasse, in Betrieb genommen.
|